Projekt büroUNIversum

In 7 Phasen zum büroUNIversum 

Die Umsetzung des büroUNIversum innerhalb einer Organisationseinheit oder eines Instituts erfolgt in sieben Schritten. Es startet mit der Auftragsformulierung und endet mit dem Abschlussevent – dazwischen liegt ein intensiver Prozess, der sich über Monate entwickelt. Individuelle und strukturelle Bedürfnisse, Arbeitsweisen und Abläufe werden analysiert und in neue Möblierungskonzepte umgewandelt. Die flexible Arbeitswelt ist für viele Menschen neu, deshalb werden Führungspersonen und Teams in diesem Wandel begleitet. 

Digitalisierung als Voraussetzung für neue Projekte 

Flexible Arbeitsmodelle im büroUNIversum bedingen eine konsequente Digitalisierung. Institute, Organisationeinheiten oder Abteilungen, die sich für die Umsetzung anmelden, sollten sich deshalb bereits auf dem Weg zur Digitalisierung befinden.

Stand büroUNIversum

Im Verwaltungsgebäude H6 (EG, Ost) wurde das Vorprojekt zum büroUNIversum abgeschlossen. Dieser Pilot verhalf den Projektmitarbeitenden zu wichtigen Erkenntnissen im Hinblick auf die zukünftigen Projekte. Betreffend die Ausrollung des Vorhabens auf die gesamte Universität Bern wurde ein Musterprojektablauf definiert, aktuell laufen rechtliche Abklärungen für Befragungen und Auslastungsmessungen via Sensoren.
Das Projekt für das GIUB befindet sich in der Initialisierungsphase, in den Informatikdiensten läuft die Phase Grundlagenermittlung und als nächstes soll die Gesamtbetrachtung des H6 gestartet werden. Zudem ist eine neue Infoseite in Arbeit und es werden Erklärvideos erstellt.

Stand: August 2025

Kontaktperson für Anfragen: 
Fabian Lüthi fabian.luethi@unibe.ch